-
Die Nachfrage nach Wärmepumpen als alternative Heiztechnik steigt. Doch vor einem Umstieg sollte die Immobilie von unabhängigen Experten analysiert und bewertet werden, denn die Wärmepumpe arbeitet nur unter optimalen Bedingungen effizient.
-
Im Sommer lassen sich viele Modernisierungsarbeiten einfacher realisieren. Mit Hilfe von unabhängigen Sachverständigen können mehrere Dinge bautechnisch sinnvoll zusammen gefasst werden, was Geld und Aufwand spart.
-
HWWI berechnet, wo bis 2035 am ehesten ein Wertzuwachs erwartet wird • In der Mehrheit der Regionen stagnieren die Immobilienpreise oder nehmen sogar ab • Kaufpreise in Metropolen und ihrem Umland steigen zunächst jedoch weiter • Weitere Wertsteigerungen im süddeutschen Raum sowie im Weser-Ems-Gebiet
-
Auf nachhaltiges Bauen und die Weiterverwendung von Baumaterialien sollten Bauherren schon in der Planungsphase achten, um Energie- und Rohstoffe zu sparen.
-
Der Sonnenschutz gewinnt für Bauherren immer mehr an Bedeutung. Dabei gilt es, das Thema schon in der Planung zu berücksichtigen, um ein angenehmes Raumklima zu erzielen.
-
Ein früher Immobilienkauf bietet die Möglichkeit zum Kapitalaufbau. Dies kann genutzt werden, um für jeden Lebensabschnitt die passende Immobilie zu finanzieren.
-
Durch die Unterstützung privater Eigentümer und Bauherren soll der Wohnungsmangel verringert werden. Hierbei spielen auch gesetzliche Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle.