Ideenwelten
Terrassenplatten
Für jeden Stil und Geschmack gibt es die passenden Platten, mit denen Sie Ihre persönliche Wohlfühloase im Garten gestalten können. Dank der großen Auswahl an Formaten, Oberflächenstrukturen und Designs finden auch Sie genau das Richtige.
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Großflächige Terrassenplatten sind ein absolutes Muss. Sie verleihen Ihrem Garten Weite und vergrößern die Terrassen optisch. In Formaten wie 90 x 30 cm, 120 x 120 cm oder sogar 160 x 160 cm sorgen sie für eine gigantische Wirkung.
Ob quadratisch oder als langgezogene Rechtecke: Terrassenplatten in Übergröße sind stets ein echter Hingucker. Mit einer Auswahl aus verschiedenen Optiken und Farbtönen finden Sie bestimmt die perfekte XXL-Platte für Ihre Terrasse.
Welche Farbe darf’s denn sein? Auf jeden Fall muss es groß sein! Stolze 160 x 160 cm messen diese Terrassenplatten. Die Farbe können Sie ganz nach Ihrem Geschmack auswählen.
Mondän im Dielen-Look: Mit dem Format 90 x 30 cm können Sie Ihren Terrassenbereich edel und individuell gestalten. Für jeden Stil gibt es auch die passende Farbe.
Sieht aus wie Holz, ist aber keins
Terrassenplatten in Holzoptik in Braun- oder Grautönen sind ein richtiger Hingucker! Dabei halten die Platten aus Beton oder Keramik aber viel mehr aus als Echtholzbeläge: Sie sind robust, pflegeleicht und man muss keine Angst haben, sich beim Barfußlaufen einen Splitter einzufangen. Von länglichen Dielen bis zu breiten Terrassenplatten: Die Platten in Holzoptik gibt es in vielfältigen Formaten.
Mit ihrer natürlichen Maserung sind die Platten optisch kaum vom Original zu unterscheiden. Was aussieht wie Holz, punktet mit den Qualitäten von Stein: witterungsbeständig, pflegeleicht, formstabil, splitterfrei und komplett recycelbar.
Keramik
Keramikplatten sind zunehmen beliebt bei der Terrassengestaltung – und das aus gutem Grund. Sie sind pflegeleicht, witterungs- und frostsicher und außerdem hochbelastbar. Es gibt sie in einer Vielzahl an Farben und Größen, sodass auch hier für jeden Geschmack und Stil die richtige Platte dabei ist.
Beton trifft Keramik – das Beste aus zwei Welten
Materialmix gibt es auch für den Garten. Kombinieren Sie frostsichere Keramik mit robustem Beton und verlegen Sie Verbundkeramik mit Beton im Industrial Style.
Die Kombination aus hochwertiger Keramik und hochverdichtetem Beton ist robust und massiv, aber dennoch schick und pflegeleicht. Ob bündig mit Kreuzfugen oder im Läuferverband: Der Beton-Keramik-Mix macht in Steintönen von Anthrazit bis Sand stets eine Top-Figur!
Für jeden Stil die richtige Platte
Der besondere Schutz
UV-Schutz
UV-Schutz
Sonnenschutz ist nicht nur für unsere Haut wichtig. Beton-Terrassenplatten mit spezieller UV-Beschichtung sind stärker gegen Farbveränderungen geschützt, langlebig und besonders leicht zu reinigen.
Schützende Beschichtung
TIPP: Splittbettung als Untergrund
So leicht war es noch nie, Platten zu verlegen! Bei einigen Terrassenplatten können Sie sich einen klassischen Unterbau sparen und direkt im Splittbett verlegen. Diese Platten zeichnen sich meist durch ein hohes Eigengewicht aus, das für eine gute Lagestabilität sorgt.